Jagdhornklänge in Weil am Rhein und Todtnau zu Ehren des Heiligen Hubertus

Erstellt am

Am vergangenen Wochenende begleitete das Bläserkorps der Badischen Jäger Lörrach e.V. gleich zwei Messen zu Ehren des Jagdpatrons Hubertus. Am Samstag in der kath. Kirche St. Peter und Paul in Weil a. Rh. sowie am Sonntag in der kath. Kirche St. Johannes d. Täufer in Todtnau spielten die Musikerinnen und Musiker vor zahlreichen Kirchgängern, die für den musikalischen Hörgenuss teilweise weite Anfahrtswege auf sich genommen hatten. Am Sonntag geschah dies zudem unter Mitwirkung der Männerchöre Todtnauberg-Aftersteg. Gemeinsam wurde mit dem ‚Agnus Dei‘ aus der Feder des Todtnauer Komponisten Herbert Kaiser ein Werk für Parforce-Hörner, Chor und Orgel uraufgeführt. Imposant war zudem auch der Schmuck des Altarraumes, in welchem traditionell – ähnlich dem Erntedankfest – neben einer üppigen Wald- und Wilddekoration ein Hirschgeweih die zentrale Rolle spielte, in dessen Zentrum der Legende zufolge dem Heiligen Hubertus auf der Jagd ein Kreuz erschienen sei, das ihn zur Überzeugung einer maßvollen d.h. nachhaltigen Jagd bekehrte. Noch heute folgen Jägerinnen und Jäger dem Prinzip der Nachhaltigkeit, indem sie das ihnen anvertraute Wild nicht einfach wahllos ‚totschießen‘, sondern das Wild hegen, indem sie mit abwägendem Auge ausgewählte Stücke der Wildbahn entnehmen. Nicht nur rein ökonomisch-forstlichen Belangen sind daher Rechenschaft zu tragen, sondern darüber hinaus der Sicherung artenreicher und gesunder Wildbestände.

Bitte Bildergalerie beachten