Aktuelles

Eindrucksvolle Hubertusmesse in der katholischen Kirche in Todtnau

Die Bläser des Kreisvereins Badischer Jäger Lörrach unter der musikalischen Leitung von Bernd Wassmer sowie der Projektchor unter der Leitung von Herr…

mehr
Neues Nachsuchengespann aus Todtnau - Marcel Sayer

Seit dem 18. September 2025 bin ich mit meiner Brandlbracke Alfred als anerkanntes Nachsuchengespann im Schwarzwald unterwegs.
Ich, Marcel Sayer aus…

mehr
Checkliste zur Anforderung eines Kitzrettungs-Teams

Damit der Einsatz eines Rettungsteams effektiv und komplikationslos ablaufen kann, müssen im Vorfeld (mindestens 12 Stunden vorher, besser früher)…

mehr
Broschüre zu Jagd in sozialen Medien

Inhalte einordnen und ihre Tauglichkeit beurteilen: Auf 24 Seiten gibt es Fakten, Hintergründe und Tipps. Das Heft im DIN-A5-Format gibt es jetzt…

mehr
Erste Hilfe für den Jagdhund

9-teilige Filmreihe mit Hinweisen für Notfälle.

Beim Einsatz von Hunden für die Jagd kann es zu Notfällen kommen, die schnell medizinisch versorgt…

mehr
Aktualisierung Erreichbarkeit der Jagdbereiche im Polizeipräsidium Freiburg

Bitte um Eintrag der jeweiligen Erreichbarkeiten (Name, Vorname, Handy, Festnetz; weiterhin die Mailadresse des Pächters).

Die Meldungen der…

mehr
Jahresbericht Aus-und Fortbildung Jagdschule Heller

Veranstaltungen seit der letzten Jahreshauptversammlung der Jagdschule Heller

mehr

Wild aus dem Landkreis Lörrach

Mit unserem Wildbret treffen Sie die richtige Wahl – es ist köstlich im Geschmack, von natürlicher Herkunft, ohne lange Transportwege und ausgesprochen gesund. Unser heimisches Wild wächst in seinem natürlichen Lebensraum auf. Es bewegt sich in freier Wildbahn und ernährt sich zu 100% von „Natur pur“. Es frisst nur das was ihm schmeckt und gut bekommt. Sie können sicher sein, damit eines der hochwertigsten Nahrungsmittel überhaupt zuzubereiten ... "WILD IST BESSER ALS BIO!"

mehr