- Vorsitzende: Joachim Neymeyer (JV Markg), Jürgen Allweier Stv. (JV LÖ)
- Verantwortlich ist die UJB Breisgau Hochschwarzwald (grösserer Flächenanteil)
- Reviere müssen (zumindest punktuell) flächig verbunden sein
- Satzung orientiert an den LJV Leitlinien „Bejagung des Gamswildes in BaWü“
- Satzung übernommen von GHG Oberes Wiesental/Feldberg und entsprechend angepasst
- Die JägervereinigungHegeringe & HegemeinschaftenDie einzelnen Hegeringe (6) und Hegegemeinschaften (2)
- HR 1 "Rebland"
- HR 2 "Dinkelberg"
- HR 3 "Wiesental"
- HR 4 "Kleines Wiesental"
- HR 5 "Oberes Wiesental"
- HR 6 "Blauen-Kandertal"
- Hegegemeinschaft "Rebland-Blauen"
- Hegegemeinschaft "Biotopverbund Dinkelberg-Wiesental"
- Gamshegegemeinschaft „Feldberg - Oberes Wiesental“
- Gamshegegemeinschaft Scharfenstein-Belchen-Blauen
- Interessensgemeinschaft Auerwild am Feldberg
- Fachbereiche
- Wildtiermanagement
- Rehkitzrettung
- Aus-/ Fortbildung
- Genuss Wild
- Service
- Die Jägervereinigung
- Wir über uns
- Regionale Informationen
- Hegeringe & Hegemeinschaften
- HR 1 "Rebland"
- HR 2 "Dinkelberg"
- HR 3 "Wiesental"
- HR 4 "Kleines Wiesental"
- HR 5 "Oberes Wiesental"
- HR 6 "Blauen-Kandertal"
- Hegegemeinschaft "Rebland-Blauen"
- Hegegemeinschaft "Biotopverbund Dinkelberg-Wiesental"
- Gamshegegemeinschaft „Feldberg - Oberes Wiesental“
- Gamshegegemeinschaft Scharfenstein-Belchen-Blauen
- Interessensgemeinschaft Auerwild am Feldberg
- Mitglied werden ...
- Fachbereiche
- Wildtiermanagement
- Rehkitzrettung
- Aus-/ Fortbildung
- Genuss Wild
- Service

